(fast) einzigartige Besitzverhältnisse – im Familienbesitz von der Gründung bis heute

Hersteller

Besitzverhältnisse

(fast) einzigartige Besitzverhältnisse

Die Glenfiddich Destillerie ist die einzige schottische Destillerie, die sich durchgehend im Familienbesitz befindet. Auch wenn die Webseite eine kleine Brennerei beschreibt, steht ein Konzern dahinter, den die Familie Grant aufgebaut hat. Dazu gehören schottische und irische Brennereien.

1886

William Grant und seine Familie errichten die Brennerei

Jahrhundertwende

William Grant & Sons werden gegründet

1923

Gordon Grant, ein Enkel von William, tritt der Brennerei und erhöht die Produktion

bis heute

im Familienbesitz

The Glenfiddich Distillery Dufftown Keith Banffshire AB55 4DH



Glennfidich Distillery

Foto von:

Die Geschichte der Brennerei

eine der erfolgreichsten Whisky-Marken der Welt

Die Brennerei Glenfiddich im gleichnamigen Tal in Speyside in den schottischen Highlands wurde 1886 von William Grant und seiner Familiegegrüncet, die Brennblasen stammten aus der alten Cardhu-Brennerei. Weihnachten 1887 begann die erste Produktion von Whisky. Seitdem produziert die Destillerie am gleichen Ort mit demselben Herstellungsverfahren mit einer der kleinsten Brennblasen schottischer Brennereien. Das Unternehmen ist – als letzte schottische Whisky-Brennerei – noch im Besitz der Gründerfamilie Grant.

Im Jahr 1963 konnte aus dem eigenen Brand kein Blend mehr hergestellt werden, da die Brennerei keine Lieferung an Grain-Whisky mehr bekam. Deshalb wurde entschieden, Whisky aus reinem Gerstenmalz zu produzieren. Mit dieser Neuausrichtung wurde auch eine Umstrukturierung der Vermarktung vorgenommen und der US-amerikanische Markt als Ziel auserkoren. Durch geschicktes Marketing wurde die Marke Glenfiddich für Menschen aus den Vereinigten Staaten eine Alternative zu ihrem eigenen Whiskey.

Die dreieckige Flaschenform wurde als Alleinstellungsmerkmal 1961 eingeführt. In diesem Jahr wurde erstmals neben dem Blend auch ein Single Malt hergestellt.

 Im Jahr 1998 erfand die Brennerei die Solera Vat, die für die Lagerung des 15-jährigen Glenfiddichs verwendet wird. Das soll für gleichbleibendes Aromen verschiedener Chargen sorgen.

wird fortgesetzt……

Die Ausstattung

soweit bekannt

Das Wasser der Brennerei stammt aus der Robbie-Dubh-Quelle. Grant kaufte, nach einer gewissen Zeit, das gesamte erweiterte Umlandauf. Das sollte verhindern, dass sich Fabriken ansiedeln, die das Quellwasser verunreinigen.

Die Brennerei verfügt über zwei Maischebottiche (Mashtuns) aus Edelstahl und 24 Gärtanks (Washbacks) aus Douglasienholz.  Destilliert wird, wie in Scholland üblich, im zweistufigen Verfahren mit 10 Brennblasen (Stills). In der ersten Stufe (Washstills) und in der zweiten Stufe (Spiritstills) mit 18 Brennblasen , die fast gleichmäßig auf zwei Räume (Stillrooms) verteilt sind. Diese werden inzwischen komplett mit Gas beheizt.

Nach dem Bau eines Dritten Stillhouse im Jahre 2016, das dieselbe Größe wie die anderen Stillhouses hat, wurde damit die Kapazität der Brennerei um 50 % erhöht.

Der Whisky wird in ca 45 Lagerhäusern in unmittelbarer Nähe der Brennerei gelagert. Die Fässer werden in einer eigenen Böttcherei bzw. Kupferschmiede aus gebrauchten Fassdauben selbst hergestellt. Als eine der ganz wenigen schottischen Malt-Whisky-Brennereien füllt Glenfiddich seine Produkte selbst in Flaschen ab.

Glenfiddich war eines der ersten Unternehmen, das ein Besucherzentrums (1969) eröffnete.

Auf dem Gelände der Brennerei befindet sich die zum Konzern gehörige Balvenie-Distillerie.


Glennfiddich Stills

Foto Commons von:

Kontakt

The Glenfiddich Distillery Dufftown Keith Banffshire AB55 4DH

+44 (0)1340-822211

Produktpalette

Angaben entsprechen, wenn möglich, Herstellerangaben.

Bilder können vom Jahrgang abweichen.

Verkostung

Glenfiddich 12 Jahre

12 Jahre

Single Malt Scotch Whisky

Der Single Malt kommt fruchtig leich daher im Aroma.

Im Geschmack verbinden sich Malz und Kramell recht harmonisch.

Im Abgang unauffällig, bis auf einen kleinen Anteil von Torf/Rauch.

Nicht der Beste von Glenfiddich, aber ein Standardwhisky mit gutem Preis

Bild kann vom Jahrgang abweichen.


Milde:
3 out of 6 stars (3,0 / 6)
Aroma:
3.5 out of 6 stars (3,5 / 6)
Geschmack:
3 out of 6 stars (3,0 / 6)
Abgang:
2 out of 6 stars (2,0 / 6)
Durchschnitt:
2.9 out of 6 stars (2,9 / 6)

Rauch:
1 out of 6 stars (1 / 6)
Torf:
1 out of 6 stars (1 / 6)

Angaben zum Produkt
Beschreibung
Hersteller:
Glenfiddich
Herkunft:
Schottland
Kategorie:
Single Malt
Alkohol:
40%
Allergene / Warnungen:
Zusatzstoffe:
Sonstiges:
Zusammensetzung:
Verschluss:
Kork
Inhalt:
0,7L
Alter:
12 Jahre
Preise:
25€ – 35€
Solara und Schober vor Steinen

15 Jahre Solera

Single Malt Scotch Whisky

Die Beschreibung des Herstellers stimmt, wenn man sich länger mit dem Whiskey beschäftigt. Beim ersten (schnellen) Schluck kann man es nicht ganz nachvollziehen. Der Solera gewinnt aber, je länger er im Glas sein Aroma entfalten kann und er die richtige Temperatur erreicht. Er liegt dann sowohl angenehm im Mund als auch gehaltvoll im Abgang. Auch sein Geruch entfaltet sich erst richtig nach einiger Zeit. Also man nehme sich Zeit für diesen milden, aromatischen Whiskey aus der Speyside.

Bild kann vom Jahrgang abweichen.


Milde:
4 out of 6 stars (4,0 / 6)
Aroma:
4.5 out of 6 stars (4,5 / 6)
Geschmack:
5 out of 6 stars (5,0 / 6)
Abgang:
3.5 out of 6 stars (3,5 / 6)
Durchschnitt:
4.3 out of 6 stars (4,3 / 6)

Rauch:
0 out of 6 stars (0 / 6)
Torf:
0 out of 6 stars (0 / 6)

Angaben zum Produkt
Beschreibung
Hersteller:
Glenfiddich
Herkunft:
Schottland
Kategorie:
Single Malt
Alkohol:
40%
Allergene / Warnungen:
Zusatzstoffe:
Sonstiges:
Solera Vat
Zusammensetzung:
Verschluss:
Kork
Inhalt:
0,7L
Alter:
15 Jahre
Preise:
40€ – 50€

Impressionen

Weiteres zu….

  • eigene Text: Whiskeyblog.green-dragon-gems.org
  • eigene Bilder: Whiskeyblog.green-dragon-gems.org
  • sonstige Bilder siehe unter: Danke

Bilder können von den Originalen abweichen, es wird keinerlei Gewähr für die Richtigkeit der Angaben und Texte übernommen.