und die Musik dazu
Kategorie: Video
Produkt oder andere Videos

Herstellerangaben:
Einleitung
Mit dem Balder aus der exklusiven Edda-Serie, produziert von Inchgower 2012/2024, erwartet Whisky-Liebhaber ein außergewöhnliches Geschmackserlebnis. Diese limitierte Einzelfassabfüllung reifte elf Jahre lang und erhielt ihr Finish in einem besonders aktiven First Fill Sherry Butt. Die Abfüllung erfolgte 2024 in natürlicher Fassstärke von 57,3% Vol., ohne Kühlfilterung oder künstliche Färbung. Inspiriert von der nordischen Mythologie, ist dieser Whisky der zwölften Abfüllung der Edda-Serie gewidmet: Balder, dem strahlenden Gott der Reinheit und Weisheit.
Aromenprofil (Aroma)
Schon beim ersten Nosing entfaltet sich eine opulente Fruchtigkeit, die an Schwarzwälder Kirschtorte mit kräftigem Kakao erinnert. Schattenmorellen, Rosinen und dunkle Traube-Nuss-Schokolade vermengen sich mit der Süße von in Rum getränktem Shortbread und Vanille. Dazu gesellen sich feine Noten von Orangen-Crème brûlée mit knackiger Karamellkruste, warmem Brioche und ein Hauch von Möbelpolitur. Die dezente Eichenwürze rundet das komplexe Bouquet ab.
Geschmack (Gaumen)
Am Gaumen startet der Inchgower Balder cremig und vollmundig mit reifen Williams-Birnen, Sultaninen, Bratäpfeln und Nougatpralinen. Mit der Zeit wird das Geschmackserlebnis intensiver und würziger: Saftiger Lebkuchen, Backgewürze und kandierte Zitrusfrüchte treten hervor, begleitet von sanften Tanninen. Schokolierte Espressobohnen mit einem Hauch von Chili sorgen für eine angenehme Tiefe. Mit ein paar Tropfen Wasser offenbart der Whisky zusätzliche Nuancen von Vanille und getrockneten Früchten.
Nachklang
Der Nachklang ist mittellang und besticht durch nussige und würzige Komponenten. Salzmandeln, leicht angebranntes Karamell und Datteln hinterlassen einen nachhaltigen Eindruck, begleitet von würzigem Kastanienhonig und Lorbeer. Feine Eichenaromen verweilen auf der Zunge und verschmelzen mit herben Kakao-Noten, Gewürzen und einer dezenten Mentholfrische.
Exklusive Besonderheiten
Diese limitierte Einzelfassabfüllung umfasst lediglich 674 Flaschen und wurde in natürlicher Fassstärke von 57,3% Vol. abgefüllt. Der Whisky profitierte von einer langen Reifezeit in einem First Fill Sherry Butt, was ihm seine charakteristischen fruchtig-würzigen Sherrynoten verlieh. Besonders spannend ist die Transformation von süßen zu würzigen Noten während der Verkostung – ein Markenzeichen hochwertiger Sherryfass-Abfüllungen.
Design und Story
Der Inchgower Balder besticht nicht nur geschmacklich, sondern auch durch sein ästhetisches Erscheinungsbild. Die Flasche und die dazugehörige schwarze Tube sind mit einer kunstvollen Bleistiftskizze verziert, die mit goldenen Highlights veredelt wurde. Damit reiht sich diese Abfüllung nahtlos in die hochwertige Edda-Serie ein, die insgesamt 15 sherryfassgereifte Whiskys mit nordischer Thematik umfasst.
Fazit und Empfehlung
Der Inchgower 2012/2024 Balder ist ein beeindruckender Single Malt, der durch seine Kombination aus intensiven Fruchtnoten, feiner Würze und süßer Tiefe besticht. Liebhaber von sherrylastigen Whiskys werden hier voll auf ihre Kosten kommen, insbesondere, wenn sie auf kräftige Aromen und ein voluminöses Mundgefühl stehen. Durch seine limitierte Verfügbarkeit und die hohe Qualität der Reifung ist dieser Whisky eine exklusive Rarität – eine Empfehlung für Sammler und Genießer gleichermaßen.
Tasting und Bewertung:
Balder aus der Edda-Serie
1. Einleitung
Mit einer Reifezeit von 11 Jahren und einem Finish im 1st Fill Sherry Butt zeigt sich dieser Whisky als wahres Geschmackswunder. Seine natürliche Reinheit – weder kühlgefiltert noch gefärbt – und die beeindruckende Fassstärke von 57,3% Vol. sorgen für eine außergewöhnliche Intensität. Eine harmonische Kombination aus Frucht, Süße und Würze macht ihn zu einer spannenden Entdeckung für Liebhaber kraftvoller Sherry-Whiskys.
2. Aroma
Bereits beim ersten Nosing entfaltet sich eine fruchtige und komplexe Vielfalt. Noten von Schwarzwälder Kirschtorte, kräftigem Kakao, Schattenmorellen und Rosinen vermischen sich mit Rotweincreme und dunkler Traube-Nuss-Schokolade. Dazu gesellen sich süße Akzente von mit Rum getränktem Shortbread, Vanille, Orangen-Crème brûlée und warmem Brioche. Eine subtile Eichenwürze rundet das Duftprofil elegant ab.
3. Geschmack
Der erste Schluck ist ein wahres Feuerwerk der Aromen: Reife Williams-Birnen, saftige Sultaninen, Bratäpfel, Nougatpralinen und cremiges Tiramisu dominieren den süßen, vollmundigen Einstieg. Mit der Zeit intensiviert sich der Geschmack, und würzige Noten von Lebkuchen, Backgewürzen und kandierten Zitrusfrüchten treten hervor. Die kraftvolle Sherryfassreifung sorgt für sanfte Tannine, während dunkle Schokolade, schokolierte Espressobohnen und ein Hauch von Chili für zusätzliche Tiefe sorgen. Mit etwas Wasser treten mehr Vanille und Trockenfrüchte in den Vordergrund.
4. Nachklang
Der mittellange Abgang hält die Balance zwischen süßen und würzigen Elementen. Salzmandeln, leicht angebranntes Karamell, Datteln und würziger Kastanienhonig bleiben auf der Zunge haften. Eine feine Eichenwürze, kombiniert mit Nuancen von Lorbeer, Kakao und einer leicht prickelnden Mentholnote, sorgt für einen eleganten Abschluss.
5. Fazit
Dieser Whisky überzeugt mit seiner harmonischen Aromenvielfalt und einer beeindruckenden Intensität. Die Kombination aus süßen, fruchtigen und würzigen Noten macht ihn zu einem Genuss für Liebhaber sherrybetonter Whiskys. Die Fassstärke verleiht ihm zusätzlich Tiefe und Komplexität, während seine natürliche Reinheit den authentischen Charakter bewahrt. Ein Whisky, der sowohl pur als auch mit ein paar Tropfen Wasser hervorragend zur Geltung kommt.
6. Bewertung
⭐ 4,7 von 5 Punkten – Ein herausragender Sherry-Whisky mit beeindruckender Aromenvielfalt und intensiver Fassstärke. Absolut empfehlenswert für Kenner und Liebhaber kräftiger Abfüllungen.

Gesamtbewertung:
0 = schlecht, 5 = sehr gut
Impressionen:
Video und/oder Musik:
Youtube oder Playlist: https://youtu.be/MFwGe7_0LH8
Die Bilder und die Herstellerangaben wurden freundlicher Weis von whic.de zur Verfügung gestellt. Ebenso eine Probe des Whiskys. Wir bedanken uns herzlich!

Herstellerangaben:
Smokehead Twisted Stout: Rauchig, rebellisch und einzigartig. Aus unserem Home-Tasting am 30.11.2024
1. Einleitung
Die Whisky-Welt liebt die Herausforderung – und der Smokehead Twisted Stout ist eine solche. Dieser Single Malt Whisky aus der rauen, wilden Islay-Region begeistert durch seine innovative Kombination von rauchigem Charakter und ungewöhnlicher Reifung in Ex-Bourbon- und Stoutfässern. Ein Whisky für Experimentierfreudige, der Tradition und Kreativität vereint.
2. Aromenprofil (Aroma)
Schon beim ersten Schnuppern entfaltet der Smokehead Twisted Stout ein intensives Bouquet, das die Sinne fesselt. Süße Noten von Schokolade und Melassetoffee verschmelzen mit maritimen Anklängen – eine Hommage an die raue Küste Islays. Das herbe Aroma von Stout Bier ergänzt die süßlich-salzige Harmonie perfekt und gibt diesem Whisky seinen unverwechselbaren Charakter.
3. Geschmack (Gaumen)
Am Gaumen zeigt sich der Smokehead Twisted Stout warm und komplex. Der erste Eindruck ist geprägt von salzigem Rauch, der typisch für Islay-Whiskys ist. Doch dann entfaltet sich eine überraschend vielschichtige Palette: geröstete Nüsse, Marshmallows, die an Lagerfeuer erinnern, sowie ein Hauch von Vanilleeis. Abgerundet wird der Geschmack durch die Bitternoten von frischem Kaffee, die einen spannenden Kontrast zur Süße bilden.
4. Nachklang
Der Abgang ist ein wahres Feuerwerk: Holzrauch und Gewürze dominieren, während malzige, geröstete Keksnoten den Gaumen umhüllen. Eine dezente, spritzige Zitrusfrische sorgt für Leichtigkeit, bevor ein sanfter Hauch von Bier das Geschmackserlebnis vollendet. Ein lang anhaltender Nachklang, der die Kombination aus Rauch und süßlicher Herbe gekonnt widerspiegelt.
5. Exklusive Besonderheiten
Der Smokehead Twisted Stout sticht nicht nur durch sein Aromenprofil hervor, sondern auch durch seine innovative Reifung: Die Mischung aus Ex-Bourbonfässern und Stoutfässern ist eine Seltenheit in der Whisky-Welt und verleiht diesem Single Malt seinen einzigartigen Charakter. Zudem wird er nicht kühlgefiltert, wodurch seine Aromen voll zur Geltung kommen – ein Qualitätsmerkmal, das Kenner schätzen.
6. Design und Story
Die Flasche des Smokehead Twisted Stout ist ein Statement: modern, rebellisch und provokativ, wie es die Marke Smokehead gewohnt ist. Die markanten Grafiken und der Name betonen die Experimentierfreude, die hinter diesem Whisky steckt. Die Story ist ebenso faszinierend: Er vereint die raue Seele Islays mit der modernen Craft-Beer-Kultur – eine perfekte Verbindung von Tradition und Innovation.
7. Fazit und Empfehlung
Der Smokehead Twisted Stout ist kein Whisky für Puristen, sondern für Abenteurer. Sein außergewöhnlicher Mix aus Rauch, Süße und Biernoten macht ihn zu einem Erlebnis für die Sinne. Er passt perfekt zu einem Abend am Kamin oder als mutige Wahl in einer Blindverkostung unter Freunden. Eine Empfehlung für alle, die den Mut haben, etwas Neues auszuprobieren – und dabei die typische Rauchigkeit von Islay lieben.
Hinweis: Am besten pur oder mit einem Tropfen Wasser genießen, um die komplexen Aromen vollständig zu entfalten.
Mehr Infos zum Hersteller unter: https://whiskeyblog.green-dragon-gems.org/macleod-distillers/
Tasting und Bewertung:
Smokehead Twisted Stout: Tasting-Bewertung
1. Einleitung
Der Smokehead Twisted Stout ist ein Single Malt Whisky, der sich durch seine mutige Kombination aus Islay-Torfrauch und Einflüssen von Stout-Bier hervorhebt. Diese Kreation vereint die rauchige DNA von Smokehead mit bittersüßen und cremigen Akzenten. Mit einem Alkoholgehalt von 43 % Vol. bietet dieser „Mystery Malt“ ein überraschend weiches und facettenreiches Geschmackserlebnis.
2. Aroma
In der Nase entfaltet der Twisted Stout ein bittersüßes Aroma, das an dunkle Schokolade erinnert, umhüllt von malzigen Noten. Der kräftige Rauch, typisch für Islay, ist allgegenwärtig, jedoch harmonisch eingebunden. Diese Kombination wird durch subtile Anklänge von Stout-Bier ergänzt, die der rauchigen Intensität eine sanfte, süßliche Balance verleihen.
3. Geschmack
Der erste Schluck überrascht mit einer tiefen, dunklen Geschmacksfülle. Der salzige Rauch zieht sich wie ein roter Faden durch das Erlebnis, während sich Noten von trocken gerösteten Nüssen und gerösteten Marshmallows entfalten. Cremige Akzente von Vanilleeis und die herbe Intensität von frisch gebrühtem Kaffee sorgen für Abwechslung und Tiefe. Trotz der kräftigen Aromen wirkt der Whisky samtig weich und ausgewogen, was ihn auch für weniger rauchaffine Genießer zugänglich macht.
4. Nachklang
Der Nachklang ist lang und vielschichtig, geprägt von Holzrauch und einer angenehmen Würze. Die malzigen Nuancen von gerösteten Keksen verleihen dem Abgang eine einladende Wärme. Der torfige Charakter bleibt erhalten, wirkt jedoch durch die cremigen Stout-Einflüsse weicher, süßer und seidiger. Eine dezente Note von salzigem Karamell und kräftiger Schokolade rundet das Finale elegant ab.
5. Fazit
Der Smokehead Twisted Stout ist ein gelungenes Experiment, das klassische Islay-Rauchigkeit mit süßlichen und malzigen Einflüssen kombiniert. Diese ungewöhnliche Verbindung macht ihn besonders für jene interessant, die in die Welt der rauchigen Whiskys eintauchen möchten, ohne dabei auf eine gewisse Weichheit und Süße zu verzichten. Der typische Totenkopf auf der Verpackung in leuchtendem Lila unterstreicht den rebellischen Charakter dieses Whiskys.
Empfehlung: Ideal für Genießer, die sowohl Rauch als auch Innovation schätzen – und für alle, die auf der Suche nach einem außergewöhnlichen Single Malt sind.
Bewertung: 2,7 von 5 Punkten
Bemerkung zur Bewertung: Wenn in unserer Tastinggruppe nicht so viele keinen Rauch mögen würden, hätte der Whisky einen Punkt mehr bekommen, also 3,7 von 5 Punkten

Gesamtbewertung:
0 = schlecht, 5 = sehr gut
Impressionen:
Video und/oder Musik:
Youtube oder Playlist: (links einfügen)
auf YouTube: https://youtu.be/b9KdL8wARQQ

Der Crimson Casks von Compass Box wurde von uns mit 4,2 von 5 Punkten bewertet:
Ausführlich unter:
Bilder und Probierflasche wurden von whic.de zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür!
Schaue auch auf YoutTube:

Bilder und Sample freundlicherweise von whic.de zur Verfügung gestellt!
Herstellerangaben:
Einleitung:
Mit dem Smokehead Tequila Cask Terminado präsentiert Smokehead erneut eine mutige, unkonventionelle Interpretation des Islay Single Malt Whiskys. Diese Sonderedition vereint die kraftvolle Rauchigkeit eines typischen Islay Malts mit der lebhaften Exotik von Tequila. Das Ergebnis ist ein einzigartiges Geschmacksabenteuer – die perfekte Verbindung zweier wilder und unruhiger Geister. Laut Hersteller ist dies nicht nur ein Whisky, sondern eine „Erweckung“ für die Sinne.
Aromenprofil:
Bereits beim ersten Duft entfaltet sich ein faszinierendes Zusammenspiel: kräftiger Torfrauch wird begleitet von fruchtigen Akzenten, insbesondere Mandarinen und Blutorangen. Diese ungewöhnliche Kombination verleiht dem Whisky ein exotisches und zugleich vertrautes Aroma, das sowohl Islay-Liebhaber als auch Abenteurer anspricht.
Geschmack:
Am Gaumen setzt sich das fruchtige Spiel fort. Die Mandarinen- und Blutorangenoten kommen erneut zur Geltung, werden jedoch durch eine angenehme Süße ergänzt. Vanille und Toffee fügen eine cremige Tiefe hinzu, die den rauchigen Charakter abrundet. Dieses harmonische Zusammenspiel aus Frische, Süße und Rauch sorgt für ein wahrhaft einzigartiges Geschmackserlebnis.
Nachklang:
Der Abgang ist typisch für Smokehead: rauchig, aber mit einem subtilen fruchtigen Ausklang. Die Fruchtnoten klingen sanft nach und verleihen dem intensiven Torf einen überraschenden, eleganten Abschluss.
Exclusive Besonderheiten:
Reifung: Der Whisky reift zunächst in amerikanischen Weißeichenfässern und erhält sein Finish in ausgewählten Tequila-Fässern. Diese Nachreifung sorgt für die exotischen Akzente von Agave, die den typischen Islay-Malt erweitern.
Nicht kühlgefiltert: Dadurch bleiben alle natürlichen Aromen und Texturen erhalten, was dem Whisky eine zusätzliche Tiefe und Komplexität verleiht.
Rauchig: Mit einer intensiven Torfnote bleibt der Smokehead Tequila Cask Terminado seiner Herkunft treu, wagt jedoch mutige neue Geschmacksexperimente.
Design und Story:
Das Flaschendesign ist so auffällig wie der Whisky selbst. Mit modernen, rebellischen Elementen und dem charakteristischen Totenkopf-Logo verkörpert es die unkonventionelle Haltung von Smokehead. Die Geschichte hinter dem Terminado spiegelt das Streben nach Abenteuer und Innovation wider – ein Whisky, der Grenzen überschreitet und traditionelle Konzepte herausfordert.
Fazit:
Der Smokehead Tequila Cask Terminado ist mehr als nur ein Whisky; er ist eine Einladung, die Welt des Islay Malts auf völlig neue Weise zu entdecken. Mit seinem innovativen Tequila-Finish und der perfekten Balance aus Rauch, Süße und Frucht ist er ideal für Whisky-Liebhaber, die bereit sind, neue Geschmackswelten zu erkunden.
Ob als Geschenk für mutige Genießer oder als Highlight für die eigene Sammlung – dieser Whisky verdient besondere Aufmerksamkeit. Ein Muss für alle, die Abenteuer in flüssiger Form suchen.
Tasting-Bewertung: Smokehead Terminado Tequila Cask Finish:
Einleitung:
Der Smokehead Terminado Tequila Cask Finish ist ein Islay Single Malt, der die Grenzen der Whiskywelt erweitert. Mit einem ausgefallenen Finish in Tequilafässern präsentiert er eine ungewöhnliche Kombination aus intensivem Torfrauch und fruchtigen, süßen Aromen. Der Whisky reifte zunächst in Bourbonfässern, bevor er im Tequilacask seine finale Reifung erlangte. Mit 43 % Vol. und einem modernen Ansatz ist er ein spannender Tropfen für Experimentierfreudige und Liebhaber rauchiger Whiskys.
Aroma:
Beim ersten Nosing zeigt sich eine beeindruckende Vielfalt: Delikate Zitrusfrüchte und gegrillte Ananas dominieren, begleitet von karamellisiertem Zucker und einer kräftigen Portion Torfrauch. Noten von Vanille, Shortbread und Mandeln fügen eine süße, nussige Komponente hinzu, die den Duft abrundet. Das Aroma verspricht eine außergewöhnliche Geschmackserfahrung.
Geschmack:
Am Gaumen entfaltet der Smokehead Terminado seine volle Bandbreite. Der wohltuende Rauch wird durch süßes Baiser, Blutorangen, Pfirsiche und Toffee ergänzt. Limetten und Malz verleihen eine spritzige Frische, während Röstaromen von gegrilltem Mais eine herzhafte Tiefe hinzufügen. Die verschiedenen Komponenten harmonieren erstaunlich gut miteinander und sorgen für ein dynamisches Geschmackserlebnis.
Nachklang:
Der Abgang ist langanhaltend und vielschichtig. Fruchtige Noten von Zitrus und Pfirsich verschmelzen mit einer pikant pfeffrigen Würze. Der Nachklang wird von einem intensiven, würzig-rauchigen Ende getragen, das noch lange nach dem letzten Schluck präsent bleibt. Dieses Finish macht den Whisky besonders für Rauchfans unvergesslich.
Fazit:
Der Smokehead Terminado Tequila Cask Finish ist ein mutiger, experimenteller Whisky, der eine gelungene Balance aus kräftigem Torfrauch und knackiger Fruchtigkeit bietet. Die Tequilafässer verleihen ihm eine einzigartige Note, die ihn von klassischen Islay-Whiskys abhebt. Besonders spannend ist sein Potenzial für Cocktails, obwohl er pur genossen seine komplexen Aromen am besten zur Geltung bringt.
Mit einer Bewertung von 3,5 von 5 Punkten ist er ein hervorragender Begleiter für alle, die sich auf ein außergewöhnliches Whisky-Abenteuer einlassen möchten.

Gesamtbewertung:
0 = schlecht, 5 = sehr gut