von Whisk(e)y-Freunden für Whisk(e)y-Freunde

Kategorie: Schottland Seite 1 von 3

Alles aus Schottland

Smokehead Twisted Stout

Ein Nachtrag zu unserem Home-Tasting am 30.11.2024 der Smokehead Twisted Stout. Mehr unter:

und auf Youtube:

Smokehead – Twisted Stout

Herstellerangaben:

Smokehead Twisted Stout: Rauchig, rebellisch und einzigartig. Aus unserem Home-Tasting am 30.11.2024

1. Einleitung

Die Whisky-Welt liebt die Herausforderung – und der Smokehead Twisted Stout ist eine solche. Dieser Single Malt Whisky aus der rauen, wilden Islay-Region begeistert durch seine innovative Kombination von rauchigem Charakter und ungewöhnlicher Reifung in Ex-Bourbon- und Stoutfässern. Ein Whisky für Experimentierfreudige, der Tradition und Kreativität vereint.

2. Aromenprofil (Aroma)

Schon beim ersten Schnuppern entfaltet der Smokehead Twisted Stout ein intensives Bouquet, das die Sinne fesselt. Süße Noten von Schokolade und Melassetoffee verschmelzen mit maritimen Anklängen – eine Hommage an die raue Küste Islays. Das herbe Aroma von Stout Bier ergänzt die süßlich-salzige Harmonie perfekt und gibt diesem Whisky seinen unverwechselbaren Charakter.

3. Geschmack (Gaumen)

Am Gaumen zeigt sich der Smokehead Twisted Stout warm und komplex. Der erste Eindruck ist geprägt von salzigem Rauch, der typisch für Islay-Whiskys ist. Doch dann entfaltet sich eine überraschend vielschichtige Palette: geröstete Nüsse, Marshmallows, die an Lagerfeuer erinnern, sowie ein Hauch von Vanilleeis. Abgerundet wird der Geschmack durch die Bitternoten von frischem Kaffee, die einen spannenden Kontrast zur Süße bilden.

4. Nachklang

Der Abgang ist ein wahres Feuerwerk: Holzrauch und Gewürze dominieren, während malzige, geröstete Keksnoten den Gaumen umhüllen. Eine dezente, spritzige Zitrusfrische sorgt für Leichtigkeit, bevor ein sanfter Hauch von Bier das Geschmackserlebnis vollendet. Ein lang anhaltender Nachklang, der die Kombination aus Rauch und süßlicher Herbe gekonnt widerspiegelt.

5. Exklusive Besonderheiten

Der Smokehead Twisted Stout sticht nicht nur durch sein Aromenprofil hervor, sondern auch durch seine innovative Reifung: Die Mischung aus Ex-Bourbonfässern und Stoutfässern ist eine Seltenheit in der Whisky-Welt und verleiht diesem Single Malt seinen einzigartigen Charakter. Zudem wird er nicht kühlgefiltert, wodurch seine Aromen voll zur Geltung kommen – ein Qualitätsmerkmal, das Kenner schätzen.

6. Design und Story

Die Flasche des Smokehead Twisted Stout ist ein Statement: modern, rebellisch und provokativ, wie es die Marke Smokehead gewohnt ist. Die markanten Grafiken und der Name betonen die Experimentierfreude, die hinter diesem Whisky steckt. Die Story ist ebenso faszinierend: Er vereint die raue Seele Islays mit der modernen Craft-Beer-Kultur – eine perfekte Verbindung von Tradition und Innovation.

7. Fazit und Empfehlung

Der Smokehead Twisted Stout ist kein Whisky für Puristen, sondern für Abenteurer. Sein außergewöhnlicher Mix aus Rauch, Süße und Biernoten macht ihn zu einem Erlebnis für die Sinne. Er passt perfekt zu einem Abend am Kamin oder als mutige Wahl in einer Blindverkostung unter Freunden. Eine Empfehlung für alle, die den Mut haben, etwas Neues auszuprobieren – und dabei die typische Rauchigkeit von Islay lieben.

Hinweis: Am besten pur oder mit einem Tropfen Wasser genießen, um die komplexen Aromen vollständig zu entfalten.

Tasting und Bewertung:

Smokehead Twisted Stout: Tasting-Bewertung

1. Einleitung

Der Smokehead Twisted Stout ist ein Single Malt Whisky, der sich durch seine mutige Kombination aus Islay-Torfrauch und Einflüssen von Stout-Bier hervorhebt. Diese Kreation vereint die rauchige DNA von Smokehead mit bittersüßen und cremigen Akzenten. Mit einem Alkoholgehalt von 43 % Vol. bietet dieser „Mystery Malt“ ein überraschend weiches und facettenreiches Geschmackserlebnis.

2. Aroma

In der Nase entfaltet der Twisted Stout ein bittersüßes Aroma, das an dunkle Schokolade erinnert, umhüllt von malzigen Noten. Der kräftige Rauch, typisch für Islay, ist allgegenwärtig, jedoch harmonisch eingebunden. Diese Kombination wird durch subtile Anklänge von Stout-Bier ergänzt, die der rauchigen Intensität eine sanfte, süßliche Balance verleihen.

3. Geschmack

Der erste Schluck überrascht mit einer tiefen, dunklen Geschmacksfülle. Der salzige Rauch zieht sich wie ein roter Faden durch das Erlebnis, während sich Noten von trocken gerösteten Nüssen und gerösteten Marshmallows entfalten. Cremige Akzente von Vanilleeis und die herbe Intensität von frisch gebrühtem Kaffee sorgen für Abwechslung und Tiefe. Trotz der kräftigen Aromen wirkt der Whisky samtig weich und ausgewogen, was ihn auch für weniger rauchaffine Genießer zugänglich macht.

4. Nachklang

Der Nachklang ist lang und vielschichtig, geprägt von Holzrauch und einer angenehmen Würze. Die malzigen Nuancen von gerösteten Keksen verleihen dem Abgang eine einladende Wärme. Der torfige Charakter bleibt erhalten, wirkt jedoch durch die cremigen Stout-Einflüsse weicher, süßer und seidiger. Eine dezente Note von salzigem Karamell und kräftiger Schokolade rundet das Finale elegant ab.

5. Fazit

Der Smokehead Twisted Stout ist ein gelungenes Experiment, das klassische Islay-Rauchigkeit mit süßlichen und malzigen Einflüssen kombiniert. Diese ungewöhnliche Verbindung macht ihn besonders für jene interessant, die in die Welt der rauchigen Whiskys eintauchen möchten, ohne dabei auf eine gewisse Weichheit und Süße zu verzichten. Der typische Totenkopf auf der Verpackung in leuchtendem Lila unterstreicht den rebellischen Charakter dieses Whiskys.

Empfehlung: Ideal für Genießer, die sowohl Rauch als auch Innovation schätzen – und für alle, die auf der Suche nach einem außergewöhnlichen Single Malt sind.

Bewertung: 2,7 von 5 Punkten

Bemerkung zur Bewertung: Wenn in unserer Tastinggruppe nicht so viele keinen Rauch mögen würden, hätte der Whisky einen Punkt mehr bekommen, also 3,7 von 5 Punkten

Gesamtbewertung:

2.7/5

0 = schlecht, 5 = sehr gut

Einkauf:

https://whic.de/smokehead-twisted-stout.html

Impressionen:

Video und/oder Musik:

Youtube oder Playlist: (links einfügen)

Twisted Stout And Smoky Heads“ aus Home-Tastings von Dixie & The Whisper. Veröffentlicht: 2025.

auf YouTube: https://youtu.be/b9KdL8wARQQ

Crimson Casks Flasche vor Landschaft

Crimson Casks

Der Crimson Casks von Compass Box wurde von uns mit 4,2 von 5 Punkten bewertet:

Ausführlich unter:

Bilder und Probierflasche wurden von whic.de zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür!

Schaue auch auf YoutTube:

Etikett Crimson Casks

Crimson Casks

Herstellerangaben:

Crimson Casks von Compass Box: Ein Meisterwerk der Sinnlichkeit

Compass Box ist bekannt für seine außergewöhnlichen und kreativen Whisky-Kompositionen. Mit Crimson Casks setzt der Hersteller erneut Maßstäbe, indem er einen Blended Malt Scotch Whisky präsentiert, der Kraft, Fülle und Intensität in einem Flakon vereint. Lassen Sie sich auf eine Reise durch die facettenreiche Welt dieses außergewöhnlichen Tropfens entführen.


Aromenprofil: Sinnliche Komplexität

Beim ersten Nosing entführt Crimson Casks mit einer verführerischen Kombination aus schokoladigem Fudge-Kuchen, der von den würzigen Noten von Nelke und Kardamom durchzogen wird. Fruchtige Akzente von Pflaumenmarmelade und Johannisbeergelee verleihen dem Bouquet eine saftige, lebendige Tiefe. Im Hintergrund entfalten sich reiche Kirschnoten, gepaart mit Toffee und Eiche, die dem Whisky seine komplexe Struktur verleihen.


Geschmack: Intensiv und opulent

Am Gaumen präsentiert sich Crimson Casks ebenso reichhaltig wie vielschichtig. Die fruchtigen und würzigen Noten setzen sich mit Rosinen, Honig und braunem Zucker fort, begleitet von einer samtigen Textur. Jeder Schluck ist ein wahres Geschmackserlebnis, bei dem sich die verschiedenen Aromen wie in einem Kaleidoskop entfalten. Trotz seiner Intensität bleibt der Whisky harmonisch und ausgewogen.


Nachklang: Langanhaltend und verführerisch

Der Nachklang ist warm, würzig und schwelgt in süßen Nuancen. Feigen- und Zimtaromen, die beim Genuss über Eiscreme besonders hervortreten, runden das Erlebnis ab. Crimson Casks hinterlässt ein Gefühl von Fülle und Zufriedenheit, das lange nachhallt und zum nächsten Schluck einlädt.


Exklusive Besonderheiten

Crimson Casks zeichnet sich durch einige bemerkenswerte Eigenschaften aus, die ihn besonders machen:

  • Bottled at 46% ABV: Die höhere Alkoholstärke unterstreicht die Aromenvielfalt und sorgt für eine intensive Geschmackserfahrung.
  • Natürliche Farbe: Ohne Zusatz von Farbstoffen bleibt der Whisky authentisch.
  • Nicht kühlgefiltert: Dies bewahrt die natürlichen Öle und sorgt für eine vollmundige Textur.
  • Blended Malt Scotch Whisky: Eine Komposition aus sorgfältig ausgewählten Malts, die sich zu einem harmonischen Gesamtwerk verbinden.
  • Erstveröffentlichung 2024: Ein moderner Klassiker in der Entstehung.

Design und Story

Das Design von Crimson Casks spiegelt die Essenz seines Namens wider: intensive, kraftvolle Rottöne dominieren das Etikett und erinnern an die tiefen Farben reifer Früchte und Rotweinfässer. Die Story hinter diesem Whisky ist eine Hommage an die Neugier und Experimentierfreude, die Compass Box antreibt. Mit Crimson Casks wird die Verbindung von Tradition und Innovation perfekt umgesetzt.


Fazit und Empfehlung

Crimson Casks von Compass Box ist mehr als ein Whisky – es ist eine Erfahrung. Für Liebhaber von kraftvollen, intensiven Malts, die Neugier und Freude an vielschichtigen Aromen mitbringen, ist dieser Blended Malt ein absolutes Muss. Egal ob pur, mit einem Tropfen Wasser oder als opulenter Begleiter zu Desserts wie Eiscreme: Crimson Casks belohnt Experimentierfreude und lädt zum Entdecken ein.

Empfehlung: Ein Whisky, der in keiner Sammlung fehlen darf – sowohl für Kenner als auch für jene, die ihre Sinne mit etwas Außergewöhnlichem überraschen möchten.

Eine kurze Zusammenfassung zum Hersteller

Compass Box wurde im Jahr 2000 von John Glaser, einem ehemaligen Marketingdirektor bei Johnnie Walker, gegründet und hat sich seitdem als eines der innovativsten Unternehmen der Whiskywelt etabliert. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Kunst des Whisky-Blendings und verfolgt das Ziel, die Vielfalt und Kreativität in der schottischen Whiskyindustrie zu fördern.

Durch die Zusammenarbeit mit renommierten Destillerien in Schottland und die Verwendung von speziell bearbeiteten Eichenfässern aus Frankreich, Spanien und den USA schafft Compass Box außergewöhnliche Geschmackserlebnisse. Transparenz und Experimentierfreude sind dabei zentrale Werte: Das Unternehmen setzt sich für Offenheit in der Whiskyproduktion ein und scheut auch nicht den Konflikt, wie im berühmten Fall des „The Spice Tree“ Whiskys im Jahr 2005.

Die Produktpalette umfasst sowohl Blended Malts als auch Blended Scotch Whiskys, darunter bekannte Abfüllungen wie „The Peat Monster“, „Orchard House“ und „The Spice Tree“. Limitierte Editionen sorgen regelmäßig für Begeisterung bei Liebhabern und Kritikern. Dank ihres kreativen Ansatzes und der kompromisslosen Qualität hat sich Compass Box einen festen Platz in der Welt des Whiskys erarbeitet und wird weltweit geschätzt.

Tasting-Bewertung: Crimson Casks von Compass Box

Compass Box ist bekannt für seine innovativen Blends, und der Crimson Casks hebt diese Kunst auf ein neues Niveau. Mit einer komplexen Zusammensetzung aus erlesenen Fässern und Nachreifungen, vor allem in Oloroso-Sherry-Butts, liefert dieser Blended Malt ein intensives und vielschichtiges Geschmacksprofil. Für Whiskykenner und -liebhaber gleichermaßen ist dieser Tropfen ein faszinierendes Erlebnis.


Aroma: Verlockend und saftig

Der erste Eindruck ist wie ein Bissen in einen frisch gebackenen Schokoladenkuchen, begleitet von saftigen roten Äpfeln. Würzige Nelken und zarter Kardamom verleihen dem Bouquet Tiefe und Eleganz. Ein Hauch von Schlagsahne sorgt für eine cremige Abrundung. Das Aroma ist intensiv und einladend, voller Nuancen, die zum Verweilen einladen.


Geschmack: Süß, fruchtig und würzig

Am Gaumen entfaltet Crimson Casks eine harmonische Kombination aus Pflaumenmarmelade auf Buttertoast, schwarzen Johannisbeeren und saftigen Schwarzkirschen. Dazu gesellen sich die reichen Aromen von Toffee, kräftigem Espresso, geriebenem Zimt und subtiler Eichenwürze. Diese Vielschichtigkeit macht jeden Schluck zu einem kleinen Abenteuer, das sowohl für erfahrene Genießer als auch für neugierige Neulinge zugänglich ist.


Nachklang: Langanhaltend und elegant

Der Nachklang ist wunderbar fruchtig und würzig, mit Noten von edlen Rosinen, Himbeeren, cremigem Honig und geröstetem Piment. Ein Hauch von Lebkuchengewürz und braunem Zucker bleibt lange auf der Zunge und verleiht dem Whisky ein warmes und beruhigendes Finale. Die perfekte Balance zwischen Süße und Würze sorgt für einen nachhaltigen Eindruck.


Fazit: Ein moderner Klassiker

Mit dem Crimson Casks hat Compass Box eine wahre Krone ihrer Kollektion geschaffen. Die meisterhafte Auswahl und Kombination von Malts, gepaart mit durchdachter Nachreifung in Oloroso-Sherry-Fässern, ergibt ein geschmackliches Kunstwerk. Besonders hervorzuheben ist die offene Kommunikation über die Zusammensetzung – ein Detail, das Whisky-Enthusiasten zu schätzen wissen.

Mit seiner intensiven Aromatik, cremigen Textur und beeindruckenden Komplexität ist Crimson Casks ein Whisky, der die Neugier belohnt und in keiner Sammlung fehlen sollte.

Bewertung: 4,2 von 5 Punkten. Ein herausragender Blended Malt, der seine Position als Meisterwerk von Compass Box mehr als verdient.

Gesamtbewertung:

4.2/5

0 = schlecht, 5 = sehr gut

Einkauf:

https://whic.de/compass-box-crimson-casks.html

Impressionen:

Video und/oder Musik:

Weihnachtsgruesse_Gruesse

Frohe Weihnachten und Friede auf der Welt

Weihnachtsgruesse_Gruesse

wir wünschen allen Whiskey-Genießern und allen Menschen auf der Welt FROHE WEIHNACHTEN und FRIEDE für die Zukunft. Zwei kleine Weihnachtsgeschichten findet ihr in unserem Magazin:

https://whiskeyblog.info/

Flasche-Glenmorangie-getürkt

Glenmorangie 10 Jahre

wir haben verkostet:

Flasche-Glenmorangie-getürkt

Glenmorangie 10 Jahre

Herstellerangaben:

Glenmorangie 10 Jahre – Der Klassiker unter den Highland Single Malts

1. Einleitung

Der Glenmorangie 10 Jahre ist ein Klassiker aus der Highland-Region Schottlands und eine Ikone unter den Single Malt Whiskys. Mit seiner sanften Textur, fruchtigen Noten und dezenten Süße verkörpert er die Essenz schottischer Whiskytradition. Dieser Whisky ist nicht nur ein perfekter Einstieg für Anfänger, sondern auch ein geschätzter Genuss für Kenner.


2. Aromenprofil (Aroma)

Der Glenmorangie 10 Jahre überzeugt bereits in der Nase mit einem sauberen, frischen Aroma. Die fruchtigen Noten von Zitronen, Äpfeln, Birnen und Mandarinen harmonieren perfekt mit feinen Vanillearomen. Das Bouquet ist ausgewogen und leicht, lädt aber dennoch dazu ein, tiefer in die komplexen Duftschichten einzutauchen.


3. Geschmack (Gaumen)

Am Gaumen zeigt sich der Whisky ebenso mild wie einladend. Süßes Malz bildet die Grundlage, während Vanille und Früchte dem Geschmack eine angenehme Frische verleihen. Gewürznoten von Muskatnuss und Mandeln fügen eine subtile Würze hinzu, die den Genuss abrundet. Die Textur ist cremig und sorgt für ein samtiges Mundgefühl.


4. Nachklang

Der Nachklang ist langanhaltend, süß und dezent fruchtig. Die leichte Fruchtigkeit bleibt auch nach dem letzten Schluck präsent, was das Genusserlebnis elegant abrundet. Diese Balance zwischen Süße und Frische macht den Glenmorangie 10 Jahre zu einem Whisky, der Lust auf den nächsten Schluck macht.


5. Exklusive Besonderheiten

Glenmorangie verwendet für die Reifung des 10-jährigen Whiskys ausschließlich Ex-Bourbon-Fässer aus amerikanischer Weißeiche. Diese Fässer verleihen dem Whisky seine charakteristische Vanillenote und sorgen für die geschmeidige Textur. Die Destillation erfolgt in den höchsten Brennblasen Schottlands, was die Reinheit und Finesse des Endprodukts zusätzlich fördert.


6. Design und Story

Die markante goldene Farbe des Glenmorangie 10 Jahre wird durch die Verwendung von Farbstoff verstärkt, um seine visuelle Attraktivität zu unterstreichen. Die elegante Flasche und das stilvolle Etikett spiegeln die Tradition und den hochwertigen Charakter der Marke wider. Die Geschichte hinter Glenmorangie ist geprägt von Innovation und Tradition – eine perfekte Kombination, die sich in jedem Tropfen widerspiegelt.


7. Fazit und Empfehlung

Der Glenmorangie 10 Jahre ist ein zeitloser Whisky, der die Essenz der Highland-Region einfängt. Seine milde Süße, fruchtigen Noten und würzigen Akzente machen ihn zu einem idealen Begleiter für entspannte Abende oder gesellige Runden. Für Whisky-Einsteiger ist er ein perfekter Startpunkt, während erfahrene Genießer seine elegante Balance und hohe Qualität schätzen werden.

Empfehlung: Genießen Sie den Glenmorangie 10 Jahre pur oder mit einem Tropfen Wasser, um seine Aromen noch weiter zu entfalten. Ein echter Klassiker, der in keiner Whisky-Sammlung fehlen sollte!

Tasting und Bewertung:

Tasting-Bewertung: Glenmorangie 10 Jahre

1. Einleitung

Der Glenmorangie 10 Jahre ist ein Klassiker unter den Highland Single Malts und bekannt für seine leichte Zugänglichkeit. Dieser Whisky gilt als idealer Einstieg in die Welt der Single Malts und wird oft für seine milde und ausgewogene Charakteristik geschätzt. Im Vergleich zu seinem älteren Bruder, dem Glenmorangie 12 Jahre, zeigt er jedoch Schwächen, die wir in dieser Bewertung näher betrachten.


2. Aroma

Das Aroma des Glenmorangie 10 Jahre ist frisch und leicht. Es entfaltet sich ein angenehmer Mix aus Malz, Eiche und einer zarten Honigsüße. Fruchtige Nuancen und ein Hauch von Kokosnuss verleihen dem Bouquet eine interessante Vielfalt. Trotz dieser positiven Aspekte wirkt das Aroma insgesamt etwas zurückhaltend und könnte an Tiefe gewinnen.


3. Geschmack

Am Gaumen präsentiert sich der Whisky sehr mild und leicht, mit einem dominierenden malzigen Charakter. Noten von Birne, Vanille und Karamell sorgen für eine angenehme Süße, während subtile Eichennoten die Komplexität ergänzen. Die Textur ist weich, jedoch fehlt es dem Glenmorangie 10 Jahre an Intensität und Länge, um nachhaltig Eindruck zu hinterlassen.


4. Nachklang

Der Abgang ist mittellang und setzt den Charakter des Geschmacks fort. Trockene Eichennoten, Vanille und Karamell dominieren den Nachklang, jedoch bleibt dieser recht unspektakulär. Die Aromen verflüchtigen sich rasch, was das Erlebnis etwas unbefriedigend macht. Im Vergleich dazu bietet der 12-jährige Glenmorangie eine deutlich vollere und nachhaltigere Erfahrung.


5. Fazit

Der Glenmorangie 10 Jahre ist ein gefälliger, unkomplizierter Single Malt, der sich besonders für Einsteiger eignet. Seine milde Art macht ihn zu einem angenehmen Begleiter, jedoch mangelt es ihm an Tiefe und Komplexität, um erfahrene Whisky-Liebhaber zu begeistern. Im direkten Vergleich zeigt sich, dass der Glenmorangie 12 Jahre den 10-jährigen in vielen Aspekten übertrifft.

Bewertung: 2,7 von 5 Punkten – ein solider Whisky, aber kein Highlight in der Welt der Single Malts.

Gesamtbewertung:

2.7/5

0 = schlecht, 5 = sehr gut

Einkauf: keine Einkaufsquelle empfohlen

Impressionen:

Video und/oder Musik:

The Tale of Glenmorangie

Dewars-12-Jahre-The-Ancestor

Dewar’s 12 Jahre – The Ancestor

wir haben verkostet:

Dewars Impression

Dewar’s Whisky 12 Jahre – The Ancestor

Dewar’s Whisky Blended Scotch 12 Jahre „The Ancestor“

1. Einleitung

Der Dewar’s 12 Jahre „The Ancestor“ ist ein hochwertiger Blended Scotch Whisky, der die reiche Tradition und Expertise von John Dewar & Sons eindrucksvoll verkörpert. Als Hommage an den Gründer des Unternehmens, John Dewar, verbindet dieser Blend die besten Single Malts, angeführt vom 12 Jahre gereiften Aberfeldy Single Malt. Das Ergebnis ist ein runder, harmonischer Whisky, der sowohl Einsteiger als auch Kenner begeistert. Mit seinem facettenreichen Charakter und einer Lagerzeit in ausgewählten Eichenholzfässern gehört er zweifellos zu den Highlights im Sortiment von Dewar’s.


2. Aromenprofil (Aroma)

Nosing: Der erste Eindruck des Dewar’s 12 Jahre „The Ancestor“ ist geprägt von einer weichen und vollen Fruchtigkeit. In der Nase entfaltet sich eine elegante Komposition aus Sultaninen, Orangenschalen, Caramel und Vanille. Die harmonische Balance dieser Aromen lädt dazu ein, den Whisky in aller Ruhe zu erkunden.


3. Geschmack (Gaumen)

Tasting: Am Gaumen zeigt sich der Dewar’s 12 Jahre reich und beeindruckend rund. Eine fruchtige Süße dominiert das Geschmacksprofil, begleitet von einem warmen und angenehmen Mundgefühl. Die gekonnte Abstimmung der Aromen sorgt für ein vielschichtiges, jedoch stets harmonisches Erlebnis.


4. Nachklang

Finish: Der Nachklang ist langanhaltend und voller Aromen. Die Tiefe und Komplexität setzen sich auch hier fort und hinterlassen einen eleganten, angenehmen Eindruck. Die zusätzliche Reifung in Eichenholzfässern trägt maßgeblich zur Fülle und Tiefe dieses Whiskys bei.


5. Exklusive Besonderheiten

Der Dewar’s 12 Jahre verdankt seine außergewöhnliche Balance der sorgfältigen Handwerkskunst des Master Blenders T. Aitken. Die Basis bildet der exquisite 12-jährige Aberfeldy Single Malt, der durch weitere erlesene Whiskys ergänzt wird. Die zusätzliche Lagerung in Eichenholzfässern verleiht dem Blend unverwechselbare Aromen und sorgt für einen mittleren bis vollen Körper.

Technische Details:

  • Alkoholgehalt: 40%
  • Menge: 0,7 Liter
  • Abfüllung: Originalabfüllung
  • Hersteller: John Dewar & Sons (Bacardi)
  • Herkunft: Schottland

6. Design und Story

Das Design der Flasche spiegelt die zeitlose Eleganz und Tradition von Dewar’s wider. Die hochwertige Verarbeitung und die klare Etikettierung mit dem Hinweis auf die 12-jährige Reifezeit verleihen dem Whisky eine ansprechende Optik. Die Story hinter dem Namen „The Ancestor“ unterstreicht die Verbindung zu den Ursprüngen des Unternehmens und würdigt die Bedeutung von John Dewar für die Welt des Whiskys.


7. Fazit und Empfehlung

Der Dewar’s 12 Jahre „The Ancestor“ ist ein hervorragend ausgewogener Blend, der sowohl in Aroma, Geschmack als auch Nachklang überzeugt. Die sorgfältige Komposition und die zusätzliche Lagerung in Eichenholzfässern machen ihn zu einem besonderen Genuss für jeden Anlass.

Empfehlung: Dieser Whisky eignet sich ideal für Genießer, die einen runden, vollmundigen Blended Scotch schätzen, und ist auch als Geschenk eine exzellente Wahl. Ob pur, auf Eis oder als Basis für hochwertige Cocktails – der Dewar’s 12 Jahre begeistert auf ganzer Linie.


Tasting-Bewertung: Dewar’s Whisky 12 Jahre „The Ancestor“

1. Einleitung

Der Dewar’s 12 Jahre „The Ancestor“ ist ein traditionsreicher Blended Scotch Whisky aus den schottischen Highlands. Mit einer Reifezeit von zwölf Jahren und der Verwendung ausgewählter Eichenholzfässer vereint er klassische Aromen und moderne Eleganz. Sein Pot-Still-Verfahren und die Handschrift des Brenners verleihen ihm einen charaktervollen, leicht rauchigen Stil, der von vielen geschätzt wird. Doch wie schlägt er sich im Tasting? Hier unsere detaillierte Bewertung.


2. Aroma

Beim ersten Nosing überzeugt der Dewar’s 12 Jahre mit einer einladenden Süße aus Honig und reichhaltigen Fruchtnoten. Bratapfel und krümeliger Fudge dominieren das Profil, während warme, buttrige Nuancen die Komplexität erhöhen. Die zweite Meinung ergänzt diesen Eindruck mit malzigen und blumigen Noten, begleitet von einem Hauch Toffee und leichtem Rauch. Insgesamt ein angenehmes, aber nicht überwältigend vielschichtiges Bouquet.

Bewertung: 2,5/5


3. Geschmack

Am Gaumen zeigt sich der Dewar’s 12 Jahre fruchtig und vollmundig. Sultaninen und frische Zitrusfrüchte harmonieren mit subtilen Vanilleanklängen. Der Whisky wirkt sauber und lebendig, was durch die Saftigkeit der Fruchtnoten unterstrichen wird. In einer weiteren Geschmacksbewertung werden Akazienhonig, Fudge und Gerste hervorgehoben, ergänzt durch einen Hauch von Rauch. Insgesamt ein runder, aber eher einfacher Genuss, der jedoch keine herausragenden Höhen erreicht.

Bewertung: 2,4/5


4. Nachklang

Der Nachklang ist angenehm und anhaltend. Geschmolzenes Karamell und ein Hauch von Eiche prägen das Finale, das rund und geschmeidig ausklingt. Die zusätzliche Meinung beschreibt den Abgang als mittellang mit Honig, Gerste und Rauch. Während der Nachklang solide und ausgewogen ist, fehlt es an aufregenden Nuancen oder einer überraschenden Wendung.

Bewertung: 2,3/5


5. Fazit

Der Dewar’s 12 Jahre „The Ancestor“ ist ein gut gemachter, ausgewogener Blended Scotch Whisky, der sich hervorragend für den Einstieg eignet. Seine Honig- und Fruchtnoten sowie der weiche, leicht rauchige Charakter bieten ein angenehmes, aber nicht außergewöhnliches Geschmackserlebnis. Die Reifezeit und der Einfluss des Eichenholzes verleihen ihm eine solide Basis, jedoch ohne herausragende Raffinesse.

Gesamtbewertung: 2,4/5

Empfehlung

Dieser Whisky ist ideal für Gelegenheitsgenießer, die einen unkomplizierten, leicht zugänglichen Scotch suchen. Pur oder auf Eis kann er seine Stärken am besten ausspielen, eignet sich aber ebenso als Basis für klassische Whisky-Cocktails.

Gesamtbewertung:

2.4/5

0 = schlecht, 5 = sehr gut

Einkauf: keine Empfehlung

Impressionen:

Video und/oder Musik:

My Heart’s in the Highlands

Dewars Impression

Dewar’s Hersteller / Distiller

Ein Blick auf den Hersteller

1. Einführung

Dewar’s, eine der bekanntesten Marken in der Welt des Whiskys, steht seit ihrer Gründung für Qualität, Innovation und zeitlosen Genuss. Mit dem Dewar’s Blended Scotch 12 Jahre „The Ancestor“ beweist die Marke ihre Hingabe zur Kunst des Blendens. Der Whisky zeichnet sich durch seine weiche Textur, subtile Noten von Honig und Vanille sowie seine außergewöhnliche Balance aus, die ihn bei Kennern und Neulingen gleichermaßen beliebt macht.

2. Geschichte

Gründung und Hintergrund

Dewar’s wurde 1846 von John Dewar in Perth, Schottland, gegründet. Ursprünglich als kleines Geschäft für Spirituosen gestartet, begann Dewar mit der Herstellung eigener Blends, die durch ihre Qualität schnell Aufmerksamkeit erregten.

Historische Entwicklung und Meilensteine

  • 1860er Jahre: Einführung von Dewar’s erster eigener Blended Scotch.
  • 1890er Jahre: Die Söhne von John Dewar, John Alexander und Tommy Dewar, expandierten die Marke weltweit. Tommy Dewar war ein Pionier im Marketing und führte innovative Kampagnen ein, wie die legendären „Dewar’s White Label“-Plakate.
  • 20. Jahrhundert: Dewar’s wurde durch mehrere Übernahmen Teil großer Unternehmensgruppen, zuletzt als Teil der Bacardi-Familie.

Besitzverhältnisse und regionaler Einfluss

Der Übergang zu Bacardi im Jahr 1998 ermöglichte Dewar’s Zugang zu globalen Ressourcen, ohne seine schottischen Wurzeln zu verlieren. Die Region Perthshire und deren Kultur prägten den Charakter der Marke nachhaltig – eine Kombination aus Handwerkskunst und Respekt vor der Natur.

3. Hauptprodukte

Flaggschiff-Produkte

  • Dewar’s White Label: Ein klassischer Blend mit milden, fruchtigen und vanilligen Noten.
  • Dewar’s 12 Jahre (The Ancestor): Ein vielseitiger Whisky mit Aromen von Trockenfrüchten, Honig und einer Spur von Eiche. Die Reifung erfolgt in sorgfältig ausgewählten Eichenfässern.

Limitierte Editionen

  • Double Double-Serie: Diese Serie zeichnet sich durch einen vierstufigen Reifungsprozess aus, der tiefe und komplexe Geschmacksprofile erzeugt.
  • Sondereditionen wie der 25 Jahre alte Blend: Diese Produkte sind bei Sammlern aufgrund ihrer Seltenheit und Qualität begehrt.

4. Handwerk und Herstellungsprozess

Rohstoffe

Dewar’s verwendet ausschließlich reines schottisches Quellwasser und sorgfältig ausgewählte Gerste.

Produktionsprozess

  1. Mälzen: Die Gerste wird angefeuchtet und keimt, bevor sie über Torffeuer getrocknet wird.
  2. Gärung: Ein fermentierter Malzzuckerbrei wird mit Hefe versetzt, um Alkohol zu erzeugen.
  3. Destillation: In Kupferbrennblasen wird der Rohbrand in zwei Phasen destilliert.
  4. Reifung: Der Whisky reift mindestens 12 Jahre in Eichenfässern, die zuvor für Bourbon oder Sherry verwendet wurden, um einzigartige Aromen zu erzeugen.

Besondere Techniken

Dewar’s ist bekannt für den sogenannten „Double-Aging“-Prozess, bei dem der Blend nach der Vermählung nochmals in Eichenfässern reift, um ein harmonischeres Geschmacksprofil zu erzielen.

5. Bedeutung für die Whisky-Welt

Beitrag zur Whisky-Industrie

Dewar’s hat die Kunst des Blendens perfektioniert und Standards gesetzt, die weltweit anerkannt sind.

Preise und Anerkennung

Die Marke hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter den Titel „World’s Best Blended Scotch Whisky“ bei den World Whiskies Awards.

Einfluss auf die Whisky-Szene

Dewar’s prägt die globale Szene mit innovativen Produkten, die sowohl traditionelle als auch moderne Whiskytrinker ansprechen.

6. Besuchererlebnis

Führungen und Verkostungen

Das Dewar’s Aberfeldy Distillery Visitor Centre bietet Einblicke in den Produktionsprozess und exklusive Verkostungen.

Einrichtungen

  • Besucherzentrum: Mit interaktiven Ausstellungen.
  • Bar und Restaurant: Hier können Gäste die Vielfalt der Dewar’s-Whiskys probieren.

Events

Jährliche Festivals und spezielle Veranstaltungen bieten ein umfassendes Erlebnis für Whisky-Enthusiasten.

7. Nachhaltigkeit und Engagement

Maßnahmen zur Nachhaltigkeit

Dewar’s setzt auf erneuerbare Energien und lokale Zutaten, um die Umweltbelastung zu minimieren.

Soziale Verantwortung

Die Destillerie engagiert sich für die lokale Gemeinde durch Ausbildungsprogramme und die Unterstützung von Wohltätigkeitsorganisationen.

8. Fazit

Dewar’s kombiniert Tradition mit Innovation und bietet Whisky-Liebhabern weltweit eine breite Palette an hochwertigen Blends. Ob durch den preisgekrönten 12 Jahre alten „The Ancestor“ oder durch limitierte Sondereditionen – die Marke bleibt ein Symbol für erstklassigen Scotch Whisky.

Für weitere Informationen besuchen Sie die Dewar’s-Website oder folgen Sie der Marke auf Facebook, Instagram, und Twitter.

Impressionen:

Video und/oder Musik:

Youtube oder Playlist:

My Heart’s in the Highlands

Homepages und Social Media:

Hier sind die offiziellen Websites und Social-Media-Profile von Dewar’s Whisky und Hersteller:

Für weitere Informationen besuchen Sie die Dewar’s-Website oder folgen Sie der Marke auf Facebook, Instagram, und Twitter.

Seite 1 von 3

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén