beschrieben nach bestem Wissen und….
Bunn-na-ha-venn =Mündung des Flusses“
Geschichte
Die Bunnahabhain Brennerei, die nördlichste auf der schottischen Insel Islay, wurde 1881 von James Ford, James Greenlees und William Robertson gegründet. Sie liegt an der Mündung des Flusses Margadale, dessen Name „Mund des Flusses“ bedeutet und der auch der Brennerei ihren Namen gab. Die Produktion von Whisky begann 1883, jedoch war die Brennerei von 1930 bis 1937 geschlossen. Eine bedeutende Erweiterung erfolgte 1963, als eine zusätzliche Wash Still und eine Spirit Still hinzugefügt wurden. In den Jahren 1999 bis 2003 wurde nur sporadisch produziert, bis Burn Stewart Distillers die Brennerei 2003 vor der Schließung rettete. Im April 2013 kaufte die südafrikanische Distell Group Ltd. die Burn Stewart Distillers für 160 Millionen Pfund.
Produktion
Das Wasser, das in der Produktion verwendet wird, stammt aus dem unterirdisch fließenden Fluss Margadale und wird über eine Pipeline zur Brennerei transportiert. Ein Teil des benötigten Malzes wird von den Port Ellen-Maltings bezogen. Die Destillerie verfügt über einen Edelstahl-Maischbottich mit einem Fassungsvermögen von 12,5 Tonnen und sechs Gärbottiche aus Douglasienholz, die jeweils 66.000 Liter fassen. Destilliert wird in zwei dampfbeheizten Wash Stills mit einem Volumen von 35.386 Litern, den größten in Schottland, und zwei Spirit Stills mit jeweils 15.546 Litern.
Zur Kühlung der Brennapparate wird das Wasser eines kleinen Baches verwendet, der aus dem südwestlich gelegenen Loch Staoisha abfließt und sich nahe der Brennerei in den Islay-Sund ergießt. Die Produktion umfasst eine Vielzahl an Originalabfüllungen, wobei die Single Malts von Bunnahabhain im Gegensatz zu anderen Islay-Whiskys in der Regel nicht getorft sind. Dies verleiht ihnen ein einzigartiges Islay-Aroma.
Besondere Merkmale und Infrastruktur
Bunnahabhain liegt in einer abgelegenen Bucht im Norden von Islay und ist nur über eine schmale, knapp sieben Meilen lange Straße erreichbar, was den Transport von Gütern zu einer Herausforderung macht. Um den Betrieb zu unterstützen, wurde bei der Gründung der Brennerei ein kleines Dorf für die Mitarbeiter aufgebaut, mit Häusern, einer Schule und einem Laden. Die Brennereigebäude sind um einen zentralen Innenhof angeordnet, an dessen Wand eine alte Glocke hängt, die früher genutzt wurde, um den in der Nähe lebenden Direktor bei Problemen herbeizurufen.
Das Emblem von Bunnahabhain zeigt einen salutierenden Steuermann, eine Referenz auf das auf Islay beliebte Lied „Westering Home“. Die Destillerie hat in den letzten Jahren begonnen, mehr rauchige Whiskys zu produzieren, wobei der Anteil des getorften Malzes auf etwa 35 % gestiegen ist. Das verwendete Malz hat einen Phenolgehalt von 35 bis 45 ppm.
Kapazität und Reifung
Bunnahabhain verfügt über vier kupferne Pot Stills: zwei Wash Stills mit einem Fassungsvermögen von 35.000 Litern und zwei Spirit Stills mit jeweils etwa 15.500 Litern. Diese großen, birnenförmigen Brennblasen führen zu einem würzigen und schweren Whisky, da sie wenig Reflux zulassen. Die theoretische Produktionskapazität beträgt 2,7 Millionen Liter Alkohol jährlich, derzeit werden jedoch etwa 1,5 Millionen Liter produziert.
Die Whiskys reifen in traditionellen, flachen Lagerhäusern direkt am Meer, was zu einer langsamen Reifung und der Aufnahme maritimer Aromen führt. Bunnahabhain wurde ursprünglich hauptsächlich für Blends wie Famous Grouse, Cutty Sark und Black Bottle verwendet, was zu sinkenden Lagerbeständen und einer drohenden Schließung führte. Die Übernahme durch Burn Stewart Distillers im Jahr 2003 markierte einen Wendepunkt, seitdem liegt der Fokus auf der Produktion von Single Malts. Heute gehört Bunnahabhain zur Distell Group, zu der auch die Brennereien Tobermory (mit der rauchigen Variante Ledaig) und Deanston gehören.
Schreibe einen Kommentar